Ostereierfärben und Neunkräutersuppe am 23. April 11.oo auf dem Gutshof Zernikow.

Ostereierfärben und Neunkräutersuppe am 23. April 11.oo auf dem Gutshof Zernikow.
bitte anmelden: 03308240478 und rohe Eier mitbringen!

Seidelbast

Montag, 17. März 2008

wer möchte, kann schon

am Karfreitag Ostereier färben!
Meine netten Nachbarn im Blauen Haus öffnen ab 14.00 Ihr neues Cafe. Es ist gemütlich und kuschelig drinnen, draußen können auf offenem Feuer die -mit Kräutern verzierten- Eier im Zwiebelsud gekocht werden. Kommt doch mal vorbei!

Sonntag, 16. März 2008

Wild- und Heilkräuterführungen 2008 - die Saison beginnt!

Für die Neun-Kräuter-Suppe, traditionell am Gründonnerstag gegessen, lassen sich schon die Kräuter finden: Brennessel, Löwenzahn, Scharbockskraut, Vogelmiere, Giersch, wilder Schnittlauch ... und noch einige mehr.
Aber auch später kann man noch die Suppe kochen, Wildkräutersalat zubereiten - oder, wie am Samstag vor Ostern: Eier damit verzieren und im Zwiebelschalensud färben.
Die Führung beginnt um 10.00 - Treffpunkt in Zernikow am Blauen Haus Nr. 36 - nach der ca. 1-stündigen Führung: die mitgebrachten (rohen) Eier färben -
und wer Lust hat auf einen leckeren Kaffee und ein Plätzchen im Warmen: ab 12 Uhr ist die
Espresso-Bar im Blauen Haus geöffnet.
Kosten für Führung und Eierfärben: Erwachsene 8,-- Kinder frei.

Die Kornellkirsche blüht

.... der bis zu 6 meter hohe Strauch ist ein Hartriegelgewächs - die Blüten sind neben den Weidenkätzchen mit die wichtigste Nahrungsquelle für Bienen.
Im Herbst kann man aus den dunkelroten Früchten leckeren Saft, Sirup, Marmelade ect. kochen.
Die Früchte enthalten viel Vitamin C, stärken das Immunsystem, roh genossen schmecken sie herb und sauer.

Mittwoch, 27. Februar 2008

Seidelbast

Wie lieblich duftet uns im März der Seidelbast,
doch innerwärts ist er voll Gift und Galle.
Weil wir in diesem Falle
das Wunder nur beschauen sollen -
man muß nicht alles kauen wollen! (H.Waggerl)

Seidelbast

wie lieblich duftet uns im März der Seidelbast
doch innerwärts ist er voll Gift und Galle.
Weil wir in diesem Falle
das Wunder nur beschauen sollen -
man muß nicht alles kauen wollen! (H.Waggerl)

Mittwoch, 13. Februar 2008

Wild- und Heilkräuterführungen 2008

Die Saison beginnt mit dem Färben von Ostereiern - mit feinen Kräutern werden die Eier verziert und im Naturfarbensud gekocht.
Am Karfreitag Nachmittag im Garten der Mobilen Espresso Bar
(Blaues Haus) in Zernikow -
zur Eröffung der Cafe-Saison. Eier sind vorhanden.

Samstag 22.März - Kräuterführung und Ostereierfärben
von 10.oo - 13.oo im Garten der Mobilen Espressobar
Erwachsene € 8,--
Kinder frei
bitte rohe Eier mitbringen und anmelden!

Ostersonntag wie Karfreitag.

Samstag, 19. Januar 2008

Planung Gartenfreunde 2008

02. Februar 15 Uhr bis 18 Uhr
In unserer Reihe "Gartenfreunde zu Gast II "
sind wir diesmal bei Frau ELKE RESNITSCHEK,
Natur- und Gartenfreundin aus Gransee.
Die Gastgeber stellen Tee und Kaffee zur Verfügung, die Gäste bringen
Gebäck mit oder andere Speisen. Elke Resnitschek, Adresse
Ziegelscheune 3 A 16775 Gransee
Anmeldung wasserhaus@gmx.net

O3. Mai 14 Uhr
"Dritten Fürstenberger Gartentag 2008 "

24. Mai 15 Uhr - 18 Uhr
“Gartenfreunde zu Gast III“ bei Ute Böhm
im Garten der Alten Schrotmühle Meinerzhagen, Chausseestrasse 28 a,
in 16831 Lindow - Bitte Kuchen o. ä. mitbringen.
Um Anmeldung wird gebeten bei ute.boehm1@freenet.de

14. Juni – Reise zum Tag der Offenen Gärten
in Mecklenburg-
Vorpommern - Tagesausflug ambitionierter Gartenfreunde
Anmeldung zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften :
wasserhaus@gmx.net

7. Juni 15 Uhr KÜCHEN Geheimnisse
Die Kräuterküche mit Liselotte Hirt .
„ Tolle Gerichte aus Giersch & Co." Workshop in der Gartenküche der Alten Reederei
KOSTENPFLICHTIG Anmeldung unter liselotte.hirt@gmx.de

21. Juni im Rahmen der Zeitungsaktion der MAZ:
"Menschen und ihre Gärten - Gartenführung in Altglobsow"
Tag der offenen Tür in den Gärten von Michael Diesner Seestrasse 8 a
und Familie Richter Seestrasse 12 d in 16775 Altglobsow
Ganztägig von 10 bis 17 Uhr