
Samstag, 31. Oktober 2009
Kräuter-Beeren und Wurzelsaison beendet
Wir bereiten uns auf den Winterschlaf vor -
ich melde mich wieder, wenn das neue Grün sprießt - also an Ostern zu Eierfärben und Neunkräutersuppe.
Bis dahin alles Gute!
ich melde mich wieder, wenn das neue Grün sprießt - also an Ostern zu Eierfärben und Neunkräutersuppe.
Bis dahin alles Gute!
Sonntag, 7. Juni 2009
Freitag, 5. Juni 2009
Mittwoch, 15. April 2009
Wildkräuter-workshop
Ich lade ein zu einem workshop Wildkräuterküche 'Unkraut vergeht erst im Topf'
Sonntag 17.Mai 2009 11.oo - 18.oo
€ 55,-- Alles inclusive
Bei einer ca. 2-stündigen Führung in Zernikow sammeln wir die Wildkräuter, die jetzt üppig sprießen. Nach einer erfrischenden Pause treffen wir uns in Fürstenberg bei Familie Wittke/ Witt
um dort in der Gartenküche der Alten Reederei, Brandenburger Str. 38, die gesammelten Kräuter gemeinsam zu einem
Sonntag 17.Mai 2009 11.oo - 18.oo
€ 55,-- Alles inclusive
Bei einer ca. 2-stündigen Führung in Zernikow sammeln wir die Wildkräuter, die jetzt üppig sprießen. Nach einer erfrischenden Pause treffen wir uns in Fürstenberg bei Familie Wittke/ Witt
um dort in der Gartenküche der Alten Reederei, Brandenburger Str. 38, die gesammelten Kräuter gemeinsam zu einem
kulinarischen Mehr-Gänge-Menü
zuzubereiten und in fröhlicher Runde zu verzehren.
zuzubereiten und in fröhlicher Runde zu verzehren.
Anmeldung und weitere Informationen: Liselotte Hirt, Tel. 033082-40478
Freitag, 6. März 2009
hier entsteht ein Igel-Wohnhaus
auf der rückwärtigen Seite habe ich eine Lücke als Eingang gelassen, dann Äste und Zweige verkeilt, grobes Material und Laub aufgefüllt - jetzt kommt alles Grobe aus dem Garten drauf - und vielleicht zieht im Herbst ein Igel ein?
Kompost-Turm
Auf diesem Turm wucherte im Spätsommer und Herbst die Kapuzinerkresse -
jetzt ist der Kompost reif und ich kann die Steine abtragen.
jetzt ist der Kompost reif und ich kann die Steine abtragen.
Ostereierfärben und Neunkräutersuppe
am Kar-Samstag 11.April beginnt die neue Wildkräuter-Saison. Treffpunkt um 13.oo im Garten der Espresso-Bar in Zernikow (blaues Haus).
Wir sammeln Kräuter für die Suppe und zum Verzieren der Eier, kochen diese im Zwiebelsud -
währenddessen wird die Suppe, die auf dem Holzfeuer köchelt, mit neun Kräutern verfeinert, derern Heilkräfte uns nach alter Tradition stärken und kräftigen.
Kosten pro Person ab 10 Jahren 8 Euro -
bitte rohe Eier mitbringen und nach Möglichkeit anmelden.
Anschließend erwarten Sie in der Espresso-Bar Maren Born und Frank Wendel mit selbstgebackenem Kuchen und leckerem Kaffee.
Wir sammeln Kräuter für die Suppe und zum Verzieren der Eier, kochen diese im Zwiebelsud -
währenddessen wird die Suppe, die auf dem Holzfeuer köchelt, mit neun Kräutern verfeinert, derern Heilkräfte uns nach alter Tradition stärken und kräftigen.
Kosten pro Person ab 10 Jahren 8 Euro -
bitte rohe Eier mitbringen und nach Möglichkeit anmelden.
Anschließend erwarten Sie in der Espresso-Bar Maren Born und Frank Wendel mit selbstgebackenem Kuchen und leckerem Kaffee.
der wilde Schnittlauch sprießt schon
und gibt Salaten, Suppen und Gemüsegerichten eine kräftige, frische Würze.
Abonnieren
Posts (Atom)